Sommerzeit, Grillzeit, Foccacia Zeit. Was passt besser zu einem frisch gegrillten Steak, einem Würstchen oder leckerem Gemüse vom Grill, als frisches, selbstgebackene Focaccia.
Am besten noch lauwarm, frisch aus dem Ofen. Herrlich. Und schon hat man Italien-Feeling zu Hause auf seiner Terrasse.
Schon beim Backen zieht der feine Duft von Rosmarin durch das Haus. Aber zurück zum Anfang. Die Rosmarin Focaccia ist schnell und einfach zu zubereiten. Ein einfacher Hefeteig, mit gutem Olivenöl und gehacktem Rosmarin. Etwas Ruhezeit und im Handumdrehen hat man ein frisches Brot. Entweder genießt man die Rosmarin Focaccia gleich lauwarm oder lässt die Kruste beim Auskühlen schön fest und knusprig werden. Beide Varianten schmecken sehr lecker.
Rosmarin Foccacia
Zutaten
- 8 Zweige frischer Rosmarin
- 1/2 Würfel Hefe (ca. 21g)
- 225 g Dinkelmehl Type 630
- grobes Meersalz
- 7-8 EL Olivenöl
Anleitungen
- Rosmarin waschen, trocken tupfen, Nadeln von den Stielen zupfen und fein hacken.
- Hefe in 150 ml warmem Wasser auflösen.
- Mehl, 1/2 TL Salz, die Hälfte des Rosmarins, 2 EL Öl und angerührte Hefe mit dem Knethaken des Handrührgerätes schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu feucht oder klebrig sein, esslöffelweise Mehl unterkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig erneut durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 20 x 30 cm) ausrollen.
- Backblech mit Backpapier auslegen. Teig darauf legen und mit einem Kochlöffelstiel Löcher hineindrücken. Erneut zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Brot mit 3–4 EL Öl beträufeln, mit Salz und übrigem Rosmarin bestreuen.
- In den vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/ Umluft: 175 °C) geben. 10–15 Minuten braun backen.
- Nach dem Herausnehmen nochmals mit ca. 2 EL Öl beträufeln und auskühlen lassen.