Go Back

Apfel-Quark-Taschen

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Dinkelmehl Type 630
  • 200 g Magerquark
  • 130 g Butter oder Margarine kalt
  • 50 EL Rohrohrzucker
  • 1 Msp gemahlene Vanille nach Belieben
  • 2 TL Backpulver

Für die Füllung

  • 2 Äpfel
  • Rosinen nach Belieben (kann man auch weglassen)
  • 1/2 EL Zimt
  • 1/2 EL Rohrohrzucker

Für den Guß

  • 1 Zitrone
  • 150 g Puderzucker

Anleitungen

Für den Teig

  • Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig gut durchkneten (ich mache das gerne mit den Händen).
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Übereinander schlagen und erneut ausrollen. Dies mehrmals (ca. 4-5 Mal) wiederholen.
  • Teig z.B. in Frischhaltefolie ca. 20-30 Minuten kühl stellen.

Für die Füllung

  • Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden (ca. 0,5cm Durchmesser). Die Apfelwürfel mit Zimt und Zucker vermengen. Optional Rosinen dazu geben und einen Spritzer Zitronensaft.

Für den Guß

  • Ca. eine halbe Zitrone auspressen und mit dem Puderzucker einen zähflüssigen Zuckerguss herstellen.

Für die Apfel-Quark-Taschen

  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5cm dick ausrollen.
  • Den Teig in 8-10 Rechtecke oder Quadrate schneiden.
  • Jedes Rechteck oder Quadrat auf einer Hälfte mit einem Eßlöffel der Apfelfüllung belegen.
  • Die Ränder der Rechtecke oder Quadrate leicht mit Wasser befeuchten (geht am besten mit einem dünnen Pinsel oder dem Finger).
  • Die Rechtecke oder Quadrate vorsichtig halb um die Füllung zusammenlegen. Die Ränder leicht aufeinander drücken. Dazu kann auch die Gabelspitze genutzt werden.
  • Die Apfel-Quark-Taschen für ca. 15-20 Minuten bei 180°C goldbraun backen.
  • Die noch heißen Apfel-Quark-Taschen mit dem Zuckerguss bestreichen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notizen

Tipp:
Alternativ schmeckt auch eine Quarkfüllung. Dazu ca. 100g Quark mit etwas Zucker oder Ahornsirup, Vanille und Rosinen vermischen.
Zu besonderen Anlässen:
Man kann auch etwas größere Ausstech-Formen nutzen, um jeweils die Ober- und Unterseite auszustechen. Zum Muttertag eignet sich beispielsweise ein Herz.